Diese Unterrichtsreihe ist entstanden in einer Kooperation des August-Macke Haus mit der sk stiftung jugend und medien. Die Erstellung der Unterrichtsreihe wurde gefördert durch die Heidehof Stiftung

Feedback und Fehlerhinweise richten Sie gerne an:

sk stiftung jugend und medien
Maximilianstraße 22
53111 Bonn

Über uns und Feedback

Die sk stiftung jugend und medien
Seit 1976 gibt es die sk stiftung jugend und medien. Sie wurde gegründet mit dem Zweck, die Medienerziehung und berufliche Orientierung der Kölner und Bonner Jugend fördernd zu ergänzen. Damit hat die Sparkasse KölnBonn Weitblick bewiesen: Schon lange bevor 'alle' angefangen haben, über die neuen Medien zu sprechen, hat sie erkannt, dass die modernen Technologien den Berufsalltag und die Gesellschaft rapide verändern werden. Um ihrer sozialpolitischen Aufgabe gerecht zu werden, rief sie daher anlässlich ihres 150. Geburtstages die sk stiftung jugend und medien ins Leben, die die Schlüsselkompetenzen junger Menschen in der schulischen und außerschulischen Bildung fördern soll.

Das Museum August Macke Haus

widmet sich der Pflege des Andenkens und des Werkes von August Macke und den rheinischen Expressionisten, der würdigen Instandhaltung des ehemaligen Wohn- und Atelierhauses von August Macke sowie der Erforschung und zeitgemäßen Vermittlung von Themen und Aspekten zu August Macke und seinem künstlerischen Umfeld bzw. dem Epoche-Phänomen des Expressionismus bis hin zu Verbindungen zur Gegenwartskunst durch Sonderausstellungen und Veranstaltungen. Dazu sammelt das Museum Werke und Dokumente von August Macke und den Rheinischen Expressionisten, unterhält ein Archiv sowie eine Bibliothek.

Das Aufgreifen von gesellschaftlichen und technischen Entwicklungen gehört für uns auch heute zum Alltag, viel Raum für Praxis und Kreativität macht unsere Angebote für junge Menschen unverwechselbar.

Die Stiftung arbeitet operativ, d.h. sie realisiert mit den Erträgen des Stiftungskapitals eigene Projekte und Angebote. Lediglich ein Anteil der Kosten ist von den Teilnehmenden beizutragen – so kann das Angebot möglichst vielen InteressentInnen zu Gute kommen. Die Stiftung vergibt keine Fördergelder an Dritte.

Herzstück des Museums ist das ehemalige Wohn- und Atelierhaus von August Macke, in dem der Künstler von Anfang 1911 bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges im August 1914 mit seiner Familie lebte und seine wichtigsten Schaffensjahre verbrachte. Seit 1991 ist es der Öffentlichkeit zugänglich.

Das Museum August Macke Haus wird ohne staatliche oder städtische Subventionen von der Museum August Macke Haus gemeinnützigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung betrieben. Gesellschafter sind der Verein August Macke Haus e. V. (51%) und die Stiftung August Macke Haus der Sparkasse in Bonn (49%).