August Macke - Die frühen Jahre

Text

August Macke wurde 1887 in Meschede geboren.

Er war kein guter Schüler, obgleich er als „genialer Zeichner“ an seiner Schule sehr geschätzt war. Besonders beliebt waren seine Karikaturen von Lehrenden, Schülerinnen und Schülern.

1/5

Als die Familie 1900 Ihren Wohnort nach Bonn verlegte, war August Macke 13 Jahre alt.

1903 lernte er seine spätere Frau Elisabeth auf dem Schulweg kennen.

Als August Macke die Wiederholung der zwölften Klasse drohte, wechselte er 1904 als bis dahin jüngster Schüler an die Königliche Kunstakademie Düsseldorf.

ungenügend

Englisch:

Turnen:

Chemie:

Zeichnen:

Erdkunde:

Handschrift:

2/5

Französisch:

mangelhaft

mangelhaft

befreit

mangelhaft

gut

sehr gut

(Mit Klick auf ein Wort wird die Zeugnisnote aufgedeckt)

Hier seht ihr ein Beispiel der in der Königlichen Kunstakademie gelehrten Historienmalerei.

In der Historienmalerei mit ihren großformatigen Gemälden sind geschichtliche oder religiöse Themen sehr beliebt. Oftmals steht eine heldenhafte Person im Mittelpunkt des Ereignisses, der durch das Gemälde noch größere Ehre zuteil wird.

Die Farbigkeit der Historienmalerei ist überwiegend in dunklen Tönen gehalten.

 

3/5

Aber es interessierte ihn immer weniger, Menschen und Dinge im Detail wiederzugeben, so wie es an der Akademie gelehrt wurde.

 

Die Königliche Kunstakademie erschien ihm altmodisch und verstaubt, weshalb August Macke sie im November 1906 vorzeitig verlies.

"Meine ganze Seligkeit such ich jetzt fast nur in den reinen Farben. Vorige Woche habe ich auf einem Brett versucht, Farben zusammenzusetzen, ohne an irgendwelche Gegenstände wie Menschen oder Bäume zu denken ..."

(August Macke an seine Frau Elisabeth, 1907)

Benötigtes Material:

  • Farbkreisvorlage
  • Pinsel
  • Farbkasten
  • Wasserbehältnis
  • Papiertuch
position: absolute

4/5

August Macke, den sein Freund Franz Marc auch "August von der Farbe" nannte, liebte bunte leuchtende Farben, die im Gegensatz zu den überwiegend in der Historienmalerei verwendeten dunklen Tönen standen.

August Macke von der Farbe - Ein Farbkreis

ENDE

August Macke - Die frühen Jahre

5/5

Anhang: Bilder im Großformat

Karikatur

August Macke konnte Menschen in seinen Zeichnungen schon als Schüler sehr gut wiedergeben. Manchmal erlaubte er sich dabei aber auch einen Spaß.

Das heißt, sie werden extremer dargestellt,

als sie eigentlich sind.

Die Karikatur ist eine komische Darstellung

eines Menschen.

Bestimmte Eigenschaften werden dabei überzeichnet.

Zusatzaufgabe

 

Nutzt die bunten leuchtenden Primär- und Sekundärfarben zum Ausmalen des Bildes

Hausaufgabe

 

Lest den Text zu August Macke und findet die wichtigen Informationen, mit denen der Steckbrief ausgefüllt wird.